Green Tech Cluster
Vernetzt für die Zukunft!
Der Green Tech Cluster - das überregionale Netzwerk für Zukunftstechnologien im Bereich Energie und Klimaschutz.
Die Mitglieder des Clusters setzen sich aus Spezialisten für Forschung, Entwicklung und Anwendung von Zukunftstechnologien in Form von Produkten und Dienstleistungen zusammen.
Ziel des Clusters ist die Region Regensburg und Kelheim zu einem Know-how-Standort für Zukunftstechnologien im Bereich Energie und Klimaschutz zu machen. Dies soll durch vielfältige Kooperationen, aktive Vernetzung sowie Initiierung und Unterstützung von Forschungs- und Anwendungsprojekten erreicht werden.
Der Green Tech Cluster ist ein Projekt der Energieagentur Regensburg.
Leitlinien des Green Tech Clusters
Darstellung Ihrer Aktivitäten
Der Green Tech Cluster bietet Ihnen als Unternehmen die Möglichkeit, Ihr innovatives Engagement im Rahmen des Produktes oder der Dienstleistung darzustellen. Weitere Informationen zu unserem Kommunikations- und Informationsangebot finden Sie hier.


Neuansiedelung
Durch den Cluster sollen Ansiedelungen und Start-Ups im Bereich CO2-freier Technologien in der Region gefördert werden. Dies wird durch die enge Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungen der Stadt Regensburg sowie den Landkreisen Regensburg und Kelheim erreicht. In Kooperationen mit den ansässigen Hochschulen werden wissenschaftliche Fragen behandelt und F&E-Projekte initiiert. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Vielfalt in der Technologie
Der Cluster ist auf keine bestimmte Technologiesparte beschränkt. Die Herausforderungen und Fragen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind so komplex, dass sie nur durch die Kombination verschiedener Technologien gelöst werden können.

News



22.05.25
Wasserstoff-Unternehmer aus Namibia besucht Energieagentur Regensburg
Die Energieagentur Regensburg empfing am 13. Mai 2025 Dr. Robert Hopperdietzel,…



25.04.25
Info-TECH-Exkursion zur Firma Weishaupt – Fokus Wärmepumpe
Am 24. April 2025 fand eine Info-TECH-Exkursion der Energieagentur Regensburg…



15.04.25
Regensburger Klimapreis 2025 - Engagierte Bürgerinnen und Bürger gesucht
Gemeinsam für mehr Klimaschutz in Stadt und Landkreis Regensburg. Klimaschutz…



07.04.25
International Perspectives on Hydrogen at H2.R
On April 3, 2025, the H2.R Hydrogen Roundtable Regensburg: International Edition…



04.04.25
Wasserstoffallianz stellt Ergebnisse der Studie zur Nutzung von Wasserstoff in der Region Kelheim-Regensburg vor
Wasserstoff kann ein wichtiger Bestandteil der zukünftigen Energieversorgung…



13.02.25
UPDATE 2025: Neue Stromdaten jetzt im Kartenteil
Rund eine Million Anlagen produzieren in Bayern Strom aus erneuerbaren…
24.01.25
Ein zweites Leben für Elektroauto-Batterien: Forschungsprojekt Fluxlicon liefert Energiewende-Lösungen
Zum Abschluss des Forschungsprojekts Fluxlicon präsentiert das Konsortium…



17.12.24
Floating PV: vielversprechende Ergänzung zu traditionellen Solaranlagen
Floating PV (Photovoltaik) bezeichnet Solaranlagen, die auf Gewässern wie…
22.05.25 09.00 Uhr
CALL FOR POSTERS | Women in Data Science in Regensburg
We cordially invite everyone to attend!
weiterlesen04.06.25 19.00 Uhr
Wirtschaft im Umbruch: Zukunft gestalten statt verwalten
Business & Innovation Night
weiterlesen24.06.25 09.30 Uhr
Bayern Fit for Partnership: Wasserstoff für Algerien
Bayern – Fit for Partnership an der TechBase geht in die nächste Runde: im Juni…
weiterlesen26.06.25 12.00 Uhr
Erneuerbare Energien für Neubau und Bestandsgebäude
Immobilienunternehmen, Planer und Installateure aufgepasst: Am 26. Juni 2025…
weiterlesen